Zur Bauphase:
								
								Es kam die Feldküche von Academy zum Einsatz, dieser Kit beinhaltet eine
								Kutsche mit zwei Pferden, ich entschied mich jedoch, nur die Gulaschkanone
								in einer kleinen Szene darzustellen.
								
								Die Base stammt aus dem Verlinden-Base-Set, die ich ganz einfach mit
								Abtönfarbe aus dem Baumarkt, schwarz gestrichen habe. Vorteil: Die Farbe ist
								spottbillig und trocknet schnell wunderbar tiefschwarz aus.
								Aus Balsaholz schnitt ich eine zur Verlinden-Base passende Unterplatte. Das
								Balsaholz wurde mit Schleifpapier der Base angepasst und dann Kieferfarben
								gebeizt.
								
								Das Geröll und die Steine stammen aus einem Set der Firma "Diotech", diese
								Firma gibt es glaube ich nicht mehr.
								Die Steine wurden mit dunkler Pastellkreide schattiert und mirt hellgrau
								kurz trockengemalt. Etwas hellere Pastellkreide sorgt für den Staub auf dem
								Geröll.
								
								Die Feldküche habe ich einfach mit Tamiya-XF63 und einem Schuss XF50 mit
								einer Airbrush von Haarder und Steenbeck gebrusht.
								Die beiden genannten Farben wurden leicht mit weiss aufgehellt und ein paar
								Highlights gebrusht.
								Ein Washing habe ich diesmal nicht durchgeführt, da dunkle Pastellkreide den
								Part übernahm.
								
								Die Kanten der Feldküche wurde ganz leicht mit Silber trockengemalt, was
								bedeutet, dass maneinen flachen Pinsel benutzt, leicht mit Silber anfeuchtet
								und auf einem Haushaltspaier solange abstreicht, bis kaum noch Silber zu
								sehen ist.
								Dann streicht man ganz leicht über Kanten, Bolzen und alle Teile, die im
								Realen auch abgenutzt aussehen würden.
								
								Die Räder habe ich mit Grauem Primer von Vallejo grundiert, dann mit
								Humbrol-Hell-Sand 93 gebrusht und einen Tag trocknen lassen.
								
								Dann nehme ich einen etwas breiteren Marderhaar-Pinsel und Ölfarbe Sienna
								gebrannt und Raw-Umber, mische diese zwei Farben und streiche dann das Rad
								komplett damit ein.
								Dies sieht dann furchtbar aus, hat aber seine Richtigkeit.
								Der Pinsel wird dann immer wieder an einem Küchentuch abgewischt und wieder
								über das Rad gestrichen, abgewischt, gestrichen, usw. bis die hellsand-Farbe
								durchschimmert.
								Mit dieser Methode erhält man einen wunderschönen Holzeffekt, den man bei
								allen Teilen, die nach Holz aussehen, anwenden kann, auch der Karabiner
								wurde mit dieser Methode bemalt, also spart Euch teure Holz-Farb-Sets, man
								braucht sowas nicht !!! Nur, dabei niemals Verdünnung verwenden, niemals!
								Nur trocken arbeiten!
								
								Die Figur ist eine Zinnfigur von Hecker & Gyros aäh Goros, die schon Jahre
								in meiner Kiste lag und nun verwendet wurde!
								Milchkanne und Zubehör stammt ebenfalls aus dem Academy-Set!